+43 3456 3471

Wie der Hase zu uns nach Mitteregg kam

Soviel Geschichte steckt in unserem Weingut! Der Name “HAS’N” prangt schon seit Jahrhunderten auf den Seiten des franziszeischen Katasters von 1825, eingereiht zwischen MAXL und der Ried NEBENEGG. Doch woher stammt dieser Name? Die Spuren führen uns ins Landesarchiv Steiermark…

Ein hunderte Jahre alter Vulgo

Der Vulgo- bzw. Hofname von unserem Weingut ist schon seit hunderten Jahren “HAS’N”. Dies bezeugt sogar der franziszeische Kataster der Habsburgermonarchie aus dem Jahre 1825. Hier ist unser Weingut schon mit dem Hausnamen HAAS eingezeichnet. Genauso wie unser Nachbar MAXL und der Ried südlich unseres Weingutes NEBENEGG.

Der Name HAAS hat sich nach Recherchen beim Landesarchiv Steiermark nach der flachen Stelle unseres Weinbergrückens ergeben. Im Volksmund hat man dies schon im Mittelalter als “HOSNFLACH” bezeichnet. Feldhasen werden sich an dieser Stelle wahrscheinlich schon seit vielen Jahrhunderten sehr gerne getroffen und aufgehalten haben.

So ist auch die Verbindung zum weltbekannten Aquarell von Albrecht Dürer aus dem Jahr 1502 entstanden. Das Original hängt in der ALBERTINA in Wien, ist inzwischen zu deren prominentesten Objekt (www.albertina.at) und seit bald 30 Jahren auch zu unserem Wappentier geworden. Sowohl bei unserem Logo als auch in unserer Etikettenform hat der Hase seine einzigartigen Spuren hinterlassen. Ein alter Hase weiß ja wirklich viel, gerade zum Thema Wein.

Onlineshop entdecken!